![]() |
Dynastes hercules hercules |
VEREIN HIRSCHKÄFER |
|
4.10.2013 Nach der Ausstellung in Kloten ist er wieder zuhause und erholt sich auf einer Mango. |
|||
Grössenunterschiede im Reich der Insekten. Eine Pilzmücke neben der Tarse des Herkuleskäfers.. | |||
Die schön gekämmten Haare an der Unterseite des Brusthorns. | |||
Und hier noch ein Portrait mit dem markanten Haarbüschel unter dem "Helm" mit dem Brusthorn. | |||
23.9.2013 Das zweite Männchen ist aus der künstlichen Puppenwiege geschlüpft (Die Larve ist unten im Blog abgebildet). Das Tier ist nur 100mm lang, sieht aber wesentlich besser proportioniert aus als der "Justin beetle".
Das Video dazu: |
|||
![]() |
13.8.2013 Beim Kontrollgang in meinem tropischen Käferkeller hörte ich Geräusche aus der Dynastes-Ecke. Da glänzten die Elytren aus dem Sand der Box. Das freute mich besonders, weil das Tier einen unschönen Zwischenfall erlebt hatte vor 3 Monaten.
|
||
![]() |
Fast
wäre "Justin Beetle" ( so wurde der Käfer von meiner Tochter
benannt wegen der Haartolle die unter der Kappe hervorlugt) - fast wäre
also Justin Beetle ein Opfer meiner Ungeduld geworden.
Beim Nachschauen im Substrat fand ich nämlich Ende April eine grosse Puppenwiege, von der ich meinte sie beinhalte schon einen Käfer oder eine Puppe. Aber eben - oh Schreck - es war eine Larve im Vorpuppenstadium. Ich schloss also die Puppenwiege gleich wieder und vergrub sie in einer Kiste mit feuchtem Sand. Das alles kann man hier nachsehen: http://www.youtube.com/watch?v=KYllNakAI3c
|
||
![]() . |
Drei Monate später hatte es also die gestörte Larve doch noch geschafft, allerdings mit einem kleinen Horn und zu kurzen Eyltren für den fetten Popo. | ||
![]() .. |
Ich
meinte also, dass die anderen Käfer auch schon geschlüpft seien. was
also wieder eine Fehlannahme war. Ich fand bei der Kontrolle nur Puppen
und Larven. Die Larven versorgte ich mit weiterem Futtersubstrat.
Was man nicht alles meint, was sich schliesslich als falsch erweist!
|
||
![]() . |
Die grösste Puppe hat ein Gewicht von 45 Gramm. Das ist zwar nicht riesig, aber immerhin. Das gibt vielleicht einen Käfer von 11 cm. | ||
![]() |
Die Larven schauen alle gesund aus, aber sie dürften noch etwas wachsen. | ||
![]() |
Hier sehen wir die Puppe eines Weibchens von Dynastes hercules hercules. Dahinter sind zwei Torftöpfchen zu sehen, die ich als Ersatzpuppenwiegen verwende. Die Larve kommt da rein und wird dann wieder im Substrat vergraben. | ||
Copyright Daniel Ambühl, 2013 | |||
Zurück zur Hauptseite |