Mit Klick zur Hauptseite des Vereins Hirschkäfer

 Xylotrupes gideon sumatrensis 

VEREIN   HIRSCHKÄFER


.
1. 4. 2014
Ein neues Paar wird zusammengestellt. 

Ein stolzes Männchen.

.
Die Brutbox mit dem "frisch verlobten" Paar.

.
20.2.2014
Nach 8-9 Monaten ist die nächste Generation geschlüpft. Darunter befinden sich auch ein paar prächtige Männchen.

.
Dieses 70mm Männchen sieht von oben wie ein Herkuleskäfer aus. In Thailand sind die Kwangs die Hauptdarsteller in den Käferkämpfen.  

.
Aus der Perspektive eines gegenerischen Männchens.

.
Diese Unterart stammt von Sumatra, der sechstgrössten Insel der Welt, die 10 Mal grösser ist als die Schweiz.

.
Bei diesem Anblick schlägt das Herz jedes thailändischen Käfertrainers höher.

.
Die Weibchen sind mit maximal 50mm deutlich kleiner.
31.8.2013
Die nächste Generation wächst schon heran. Viele Larven sind L3 mit einem Gewicht von rund 20 Gramm.
Auf diesem Bild sieht man deutlich, wie haarig diese Larven snd. Rothaarig um genauer zu sein. Daher sind die Larven auch kaum zu verwechseln.

 .  .
10.6.2013
Dieses eher kleine Männchen von Xylotrupes gideon sumatrensis besitzt ein Kopfhorn, das wie eine Zange mit dem Brusthorn schliesst. 

.
Die Zange im Detail.

 


.
Eine Woche zuvor war dasselbe Tier noch komplett mit Sandmilben befallen. Diese sind ohne Behandlung und ohne Spuren zu hinterlassen verschwunden, als das Tier mit nur einem Stück Eichenrinde und Früchten in Quarantäne gesetzt wurde. 

.
Das Weibchen von Xylotrupes gideon ist dunkler als das rotbraune Männchen und besitzt auf dem Pronotum die für viele Dynastidenweibchen typischen grubigen Vertiefungen.
Im Gegensatz zum Weibchen von Chalcosoma atlas sind auch die Elytren mit den grubigen Vertiefungen überzogen, allerdings etwas feiner und weniger tief als auf dem Pronotum und manchmal in Anflügen von lockeren Längsreihen gruppiert. 
Copyright Daniel Ambühl, 2013
Zurück zur Hauptseite