Mit Klick zur Hauptseite des Vereins Hirschkäfer

 Dorcus curvidens binodulosus

VEREIN   HIRSCHKÄFER


.
18.1.2014

L3-Larve von Dorcus curvidens binodulosus

.
18.1.2014

Aha, jetzt sehe ich die roten Augen auch. Das ist der Redeye-strain von Dorcus curvidens aus Japan. Das Weibchen ist vor ein paar Tagen geschlüpft. Weil das Rotaugen-Gen rezessiv ist, muss ich jetzt auf ein rotäugiges Männchen warten, damit sicher wieder Rotaugen als Nachwuchs erscheinen.
.
19.9.2013

Dier ersten Dorcus curvidens, die ich auf meinem Swiss-Kinshi hielt, sind geschlüpft.
Es ist die japanische Unterart binodulosus und so wie ich informiert wurde sollte es der sogenannte Redeye-strain sein, also eine rotäugige Zuchtform. Von den roten Augan hab ich allerdings bisher nichts gesehen.

Das Youtube-Video dazu sehen Sie hier: 

http://www.youtube.com/watch?v=mVYlfDqlk98

 


.
Die Männchen sind alle zwischen 58-64 mm lang, was eine gute Grösse ist, wenn man bedenkt, dass die Larven neun Monate lang in einer einzigen 1,5Liter-Kinshiflasche gehalten wurden ohne Substratwechsel.

 

 


Die Weibchen sind alle um 45mm. Teilweise sind die Käfer noch inaktiv, was man an den patschigen Bewegungen anmerkt und daran sieht, dass de Beine unter dem Körper verborgen bleiben.
Die frische Puppe eines Weibchens. Sie wurde sorgsam in zwe Torftöpfchen gelegt und ins feuchte Substrat zurückgebracht.

 

Copyright Daniel Ambühl, 2013
  Zurück zur Hauptseite